Skip to content

Compliance bedeutet für Fresenius, das Richtige zu tun. Unsere ethischen Grundwerte gehen über regulatorische Anforderungen hinaus. Das heißt für uns, nicht nur im Einklang mit dem Gesetz, sondern auch nach anwendbaren Branchenkodizes, internen Richtlinien und unseren Werten zu handeln und über interne Kontrollen sicherzustellen, dass wir uns an die Vorgaben halten. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt das als Grundlage aller Aktivitäten. Damit wollen wir dazu beitragen, dass sich alle auf uns als vertrauensvollen und integren Partner verlassen können. Compliance soll außerdem das sichern, was uns am wichtigsten ist: das Wohl der Patientinnen und Patienten, die wir versorgen.

Unser risikoorientiertes Compliance-Management-System richtet sich am Geschäftsumfeld unserer Unternehmensbereiche aus. Eines unserer zentralen Anliegen ist es, Korruption und Bestechung in unserem Unternehmensumfeld zu verhindern. Weitere wesentliche Themen, die wir mit entsprechenden Compliance-Maßnahmen adressieren, sind darüber hinaus Kartellrecht, Datenschutz, Zollrecht und internationaler Handel, die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie die Achtung der Menschenrechte.

Unsere Ziele und Ambitionen

Unser Anspruch ist, dass sich unser umfassendes Verständnis von Compliance deutlich im Tagesgeschäft widerspiegelt. Wir wollen Verstöße verhindern, unser Compliance-Management-System kontinuierlich verbessern und eine gelebte Compliance-Kultur weiterentwickeln – insbesondere unter unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Stakeholdern, mit denen wir in Kontakt stehen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Austausch über Best Practices zwischen den Unternehmensbereichen. Sie entwickeln jährlich operative Ziele und Maßnahmen, um das Compliance-Management-System fortlaufend zu stärken.

Unser Anspruch ist es weiter, sicherzustellen, dass wir alle geltenden Sanktionen und Anforderungen an Exportkontrollen auch bei kurzfristigen Änderungen von Rechtsvorschriften – wie wir sie z. B. 2023 erlebt haben – einhalten können. Uns liegen keine Hinweise vor, dass Fresenius die geltenden Sanktionen und Anforderungen an Exportkontrollen nicht eingehalten hat.

Ziele im Bereich Compliance

Download(XLS, 35 kB)
  Zeithorizont Status 2023 Weitere Informationen
Neustrukturierung der bestehenden Compliance-Organisation mit funktionaler Berichtslinie Interne Zeitvorgaben definiert In Umsetzung Compliance
Aufbau einer konzernweiten Human-Rights-Organisation mit funktionalen Berichtslinien 2023 Umgesetzt Menschenrechte

Im Rahmen des derzeitigen Aufbaus unseres Compliance-Monitorings werden Kennzahlen sowie Ziele definiert. Eine Berichterstattung ist ab dem Berichtsjahr 2024 vorgesehen.

Unser Ansatz

Integrität, Verantwortung und Zuverlässigkeit bilden den Kern unseres Compliance-Verständnisses.

In unserem Fresenius-Verhaltenskodex bekennen wir uns uneingeschränkt zur Einhaltung gesetzlicher Regelungen, interner Richtlinien und freiwilliger Selbstverpflichtungen, genauso wie zum Handeln im Einklang mit ethischen Grundsätzen. Verstöße werden nicht geduldet. Wird ein Verstoß festgestellt, untersuchen wir diesen und treffen die erforderlichen Gegenmaßnahmen, um das Fehlverhalten zu unterbinden und gegebenenfalls zu sanktionieren. Darüber hinaus nehmen wir Vorfälle zum Anlass, unsere Compliance-Programme und Präventionsmechanismen weiter zu schärfen.

Wir haben ein risikoorientiertes Compliance-Management-System eingerichtet. Dieses beruht auf drei Säulen: Vorbeugen, Erkennen und Reagieren. Unsere Maßnahmen zielen in erster Linie darauf ab, Compliance-Verstöße durch Vorbeugung zu verhindern.

In der ersten und zweiten Managementebene unterhalb des Konzernvorstands sowie unterhalb der Geschäftsführungen der Unternehmensbereiche können zuständige Compliance-Verantwortliche auch gemäß festgelegten Compliance-Zielen bewertet werden. Ziele sind Bestandteil der individuellen variablen Vergütung. Auch die Performance-Gespräche von Beschäftigten im Bereich Compliance beruhen u. a. auf Compliance-Kriterien.

Organisation und Verantwortlichkeiten

Die Verantwortung für Compliance liegt im Fresenius-Konzern beim Konzernvorstand und ist dem Vorstandsmitglied zuständig für Recht, Compliance, Risikomanagement, ESG, Personal sowie für den Unternehmensbereich Fresenius Vamed (nachfolgend Vorstand ESG) zugeordnet. Der Group Chief Compliance Officer berichtet direkt an dieses Vorstandsmitglied.

Innerhalb der Vorstände der Unternehmensbereiche bzw. deren Geschäftsführungen ist die Zuständigkeit für Compliance über Geschäftsverteilungspläne geregelt. Die Unternehmensbereiche haben zudem eigene Compliance-Organisationen geschaffen, die die Anforderungen der Geschäftsorganisation, regulatorische Vorgaben sowie die damit einhergehenden internen Kontrollen widerspiegeln. Die Konzernfunktion Risk & Integrity berät die übrigen Konzernfunktionen, definiert Mindeststandards für das konzernweite Compliance-Management-System und steuert das konzernweite Compliance-Reporting.

Risk Steering Committee

Das Risk Steering Committee (RSC) unter dem Vorsitz des Vorstands ESG diskutiert als beratendes Gremium interne und externe Entwicklungen in Bezug auf das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem. Dies umfasst z. B. relevante Weiterentwicklungen für das Compliance-Management-System. Darüber hinaus berät das RSC u. a. über wesentliche Risiken und bereitet Beschlussvorlagen für den Konzernvorstand vor. Die Sitzungen des RSC finden regelmäßig, mindestens einmal pro Quartal, statt. Teilnehmende sind funktional verantwortliche Führungskräfte wesentlicher Konzernfunktionen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmensbereiche.

Zusätzlich zu den Aktualisierungen im RSC informiert der Group Chief Compliance Officer der Fresenius SE & Co. KGaA den Konzernvorstand regelmäßig umfassend über alle konzernweiten Compliance-Initiativen und -Richtlinien. Die Aufsichtsräte der Fresenius SE & Co. KGaA und der Fresenius Management SE (FMSE) werden mindestens einmal im Jahr über den Fortschritt der Compliance-Maßnahmen informiert; zuletzt im Dezember 2023.

Funktionale Berichtslinien in der Compliance-Organisation

Seit Anfang 2023 berichten alle Compliance-Verantwortlichen der Unternehmensbereiche funktional an den Group Chief Compliance Officer der Fresenius SE & Co. KGaA. 2023 wurde begonnen, entsprechende funktionale Berichtslinien in den Unternehmensbereichen umzusetzen. Nach Abschluss der Neustrukturierung berichten alle Compliance-Verantwortlichen an die jeweiligen Heads of Compliance der Unternehmensbereiche. Der Group Chief Compliance Officer, die Chief Compliance Officers bzw. Heads of Compliance der Unternehmensbereiche sowie der Head of Group Reporting and Monitoring bilden das Group Compliance Management Team (GCMT). Dieses Managementteam tagt monatlich und legt die Governance-Standards für Compliance bei Fresenius fest und unterstützt die effektive Umsetzung des Compliance-Management-Systems. Dabei befasst sich das GCMT regelmäßig mit den Ergebnissen der Compliance Risikoanalyse, den Compliance-Fallzahlen, der Fortentwicklung des Compliance-Managementsystems und den Ergebnissen von Überwachungsmaßnahmen.

Die Geschäftsführungen bzw. Vorstände der Unternehmensbereiche erhalten regelmäßige Berichte zu Compliance von ihren Chief Compliance Officers bzw. Heads of Compliance.

Meldesysteme

Vermuten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fehlverhalten, z. B. Verstöße gegen Gesetze, Vorschriften oder interne Richtlinien, können sie den potenziellen Compliance-Vorfall bei ihren Vorgesetzten oder den zuständigen Compliance-Verantwortlichen melden. Darüber hinaus können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Dritte potenzielle Compliance-Vorfälle – dort, wo gesetzlich zulässig – auch anonym melden, z. B. telefonisch in über 30 Sprachen oder online in bis zu 8 Sprachen über Hinweisgebersysteme sowie eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adressen.

Wie in den jeweiligen Richtlinien beschrieben, werden eingehende Meldungen zum Schutz der meldenden Personen vertraulich behandelt. Wir nehmen alle potenziellen Compliance-Verstöße ernst. Eine erste Einschätzung bewertet zunächst die Plausibilität und die mögliche Schwere potenzieller Verstöße. Zu diesem Zweck sind auch Ombudsstellen bei der Fresenius SE & Co. KGaA und in den Unternehmensbereichen eingerichtet. Die Compliance-Abteilungen oder, abhängig vom Unternehmensbereich und von der Schwere des Falles, die Ombudsstellen prüfen die eingegangenen Meldungen zuallererst und leiten im Einzelfall risikoadäquate Untersuchungen ein. Die Schwere des Compliance-Verstoßes bestimmt, wer ihn weiterbearbeitet. Sofern erforderlich, übernimmt ein Team die Untersuchung, das interne Expertinnen und Experten, aber auch externe Unterstützung umfassen kann. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt durch das verantwortliche Management zeitnah in enger Zusammenarbeit mit den Compliance-Verantwortlichen. Je nach Art und Schwere des Fehlverhaltens können disziplinarische Sanktionen sowie zivilrechtliche oder strafrechtliche Schritte folgen. Nach Abschluss der Untersuchung nutzen wir die Ergebnisse interner Kontrollen und Berichte, um unsere Geschäftsprozesse zu überprüfen. Wo nötig, führen wir Korrektur- oder Verbesserungsmaßnahmen ein, die ein ähnliches Fehlverhalten in Zukunft verhindern sollen.

Compliance-Fälle werden auf Grundlage der konzernweiten Richtlinien sowie aufgrund der entsprechenden Richtlinien der Unternehmensbereiche bewertet, die mit den konzernweiten Richtlinien im Einklang stehen. Der Group Chief Compliance Officer informiert das zuständige Vorstandsmitglied unverzüglich über Compliance-Fälle, die nach interner Beurteilung schwerwiegende Auswirkungen haben könnten. Der Konzernvorstand erhält zudem vom Group Chief Compliance Officer der Fresenius SE & Co. KGaA eine jährliche Übersicht der gemeldeten Fälle nach Kategorien und Unternehmensbereichen und wird zu den konzernrelevanten Untersuchungen im Einzelnen informiert.

Insgesamt gingen im Jahr 2023 über die Meldewege 806 Meldungen (2022: 375) in den Vorfallsdatenbanken bei Fresenius SE & Co. KGaA und den Unternehmensbereichen ein. Sie wurden über unterschiedliche Meldewege erfasst.

Die Mehrheit der Meldungen entfielen auf die übergeordneten Kategorien Veruntreuung von Unternehmensvermögen sowie Human Rescources (HR) / Arbeitsplatz, d. h. Themen, die auch Bestandteil der Ausführungen im Nichtfinanziellen Konzernbericht sind. Der Anstieg der Meldungen beruht u. a. auf der Einführung automatisierter Betrugspräventionssysteme sowie interner Kommunikationsinitiativen, die sich als effizient erwiesen haben. Weitere Ausführungen finden Sie im Kapitel Diversität.

262 der insgesamt eingegangenen Meldungen wurden nach eingehender Bewertung als nicht-relevante Compliance-Meldungen eingeordnet. Solche Meldungen betrafen mehrheitlich die Bereiche HR und Patientenzufriedenheit und wurden durch die zuständigen Abteilungen weiterbearbeitet.

Compliance-Meldungen

Download(XLS, 38 kB)
  2023 2022
Business Integrity 51 88
Datenschutz 25 26
HR / Arbeitsplatz 274 155
Unternehmensvermögen 225 35
Finanzberichterstattung 3 8
Umwelt / Gesundheit / Sicherheit 34 23
Menschenrechte 47 k.A.1
Sonstiges 147 40
Gesamt 806 375
1 Diese Kategorie wurde in 2022 nicht als eigene Kategorie erfasst.
Richtlinien und Regularien

Der Fresenius-Verhaltenskodex bildet die Grundlage für sämtliche im Fresenius-Konzern geltenden Regeln. Er legt die Verhaltensgrundsätze für alle Beschäftigten einschließlich der Führungskräfte aller Ebenen und Vorstände fest. Der Kodex orientiert sich an anerkannten internationalen Regelwerken und wurde vom Konzernvorstand verabschiedet. Ergänzend haben die Unternehmensbereiche eigene Verhaltenskodizes implementiert, die an die Besonderheiten der jeweiligen Geschäftstätigkeit angepasst sind. Der geltende Verhaltenskodex ist Bestandteil von Arbeitsverträgen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugänglich. Richtlinien, Dienstanweisungen und Prozessbeschreibungen ergänzen und konkretisieren die Regeln der Verhaltenskodizes.

In der Ausgestaltung und Umsetzung unseres Compliance-Management-Systems orientieren wir uns an internationalen Regelwerken und Richtlinien, wie z. B. den ISO-Normen zum Aufbau von Compliance-Management-Systemen und den anwendbaren Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW PS 980). Bei der Umsetzung von Maßnahmen berücksichtigen wir die jeweiligen nationalen oder internationalen gesetzlichen Rahmenwerke. Darüber hinaus wurde das Design des Compliance-Management-Systems beim Segment Corporate / Sonstige durch eine Rechtsanwaltskanzlei als organisatorisch wirksam verankert und als programmatisch angemessen ausgestaltet bewertet.

Im Berichtsjahr 2023 ist im Konzern eine neue Richtlinie zum Umgang mit Compliance-Vorfällen zur Anwendung gekommen. Standardverfahrensanweisungen (Standard Operating Procedures – SOPs) legen für das Case-Management die zugehörige Dokumentation, z. B. Vorlagen für Untersuchungspläne und Untersuchungsberichte, fest. Weiter werden sie anlassbezogen aktualisiert, um den Anforderungen von Gesetzesänderungen gerecht zu werden sowie die Qualität und Einheitlichkeit der Case-Management-Arbeit weltweit weiter zu verbessern.

Darüber hinaus haben wir den Fresenius-Verhaltenskodex für Geschäftspartner überarbeitet und Menschenrechtsaspekte sowie Vorgaben aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) eingearbeitet.

Risikomanagement

Mithilfe standardisierter Methoden erfassen, analysieren und bewerten wir regelmäßig Compliance-Risiken in den Unternehmensbereichen und bei der Fresenius SE & Co. KGaA. Im Rahmen einer integrierten Risikoberichterstattung werden festgelegte zentrale Compliance-Risikountergruppen regelmäßig gemeldet und bewertet, darunter etwa Bestechung und Korruption sowie Kartellrecht. Über die wichtigsten Erkenntnisse aus den jeweiligen Risikobewertungen tauschen sich die Compliance-Verantwortlichen aus. Der Austausch kann dazu führen, dass zusätzliche Compliance-Risikountergruppen geschaffen werden, um neue Risikobereiche oder -cluster zu berücksichtigen.

Das interne Kontrollsystem ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements von Fresenius. Es umfasst neben den internen Kontrollen der Finanzberichterstattung auch Kontrollziele für weitere relevante Prozesse, z. B. zu Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Cybersecurity und Datenschutz sowie Nachhaltigkeit. Fresenius hat die relevanten Kontrollziele in einem konzernweiten Rahmenwerk dokumentiert, das die verschiedenen Managementsysteme ganzheitlich in das interne Kontrollsystem integriert.

Wir haben unser konzernweites integriertes Risikomanagementtool sowie unsere Risikomethodik angepasst, um die geltenden regulatorischen Anforderungen umzusetzen und die Qualität der Berichterstattung in Bezug auf Risiken weiter zu verbessern. Expertinnen und Experten der Compliance-Funktion validieren die Risikoeinträge, um deren Einheitlichkeit und Qualität zu gewährleisten. Die Pläne zur Risikominderung werden nachverfolgt und überwacht, um eine kontinuierliche Wirkung zu gewährleisten.

Aufgrund der sich ständig ändernden externen und internen Anforderungen und Rahmenbedingungen wird unser Risikomanagementsystem inklusive des internen Kontrollsystems kontinuierlich weiterentwickelt. Derzeit beziehen sich 27 von 153 Kontrollzielen auf Compliance-Prozesse, insbesondere in den Bereichen Korruptionsbekämpfung, Compliance im Handel, Geldwäschebekämpfung und Kartell- / Wettbewerbsrecht. Im Jahr 2023 wurde das interne Kontrollsystem durch die Unternehmensbereiche weiter ausgebaut, einschließlich strukturierter Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen.

Im Berichtsjahr gab es keinen Vorfall aus den nachfolgend erläuterten Themen, die die Reputation oder die finanzielle Position wesentlich hätten beeinträchtigen können.

Die Internal-Audit-Abteilungen führen unabhängige und risikobasierte Prüfungen zur Verbesserung der Effektivität von Compliance und Korruptionsbekämpfung durch. Werden Schwachstellen identifiziert, überwachen die internen Revisionen systematisch die Umsetzung der durch das Management festgelegten Abhilfemaßnahmen. Im Jahr 2023 wurden 11 interne Audits mit dem Prüfungsbezug Korruption in Betriebsstätten der Unternehmensbereiche durchgeführt. Die Prüfungsergebnisse wurden von den Compliance-Organisationen analysiert und in die kontinuierliche Verbesserung der bestehenden Maßnahmen einbezogen. Strukturelle Änderungen der Prozesse bei den Compliance-Organisationen waren nicht erforderlich.

Unser Verhaltenskodex und die damit verbundenen Richtlinien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fresenius-Konzerns regeln auch unsere Beziehungen zu Lieferanten und anderen Geschäftspartnern. Wir erwarten, dass diese die geltenden Gesetze und Standards sowie ethische Verhaltensstandards im täglichen Geschäft einhalten, und haben dies auch in unserem Fresenius-Verhaltenskodex für Geschäftspartner festgehalten. Die Kodizes verbieten neben weiteren Themen explizit Korruption und Bestechung und verpflichten unsere Partner zur Einhaltung der einschlägigen und anzuwendenden Antikorruptionsgesetze auf nationaler und internationaler Ebene. Für die Unternehmensbereiche, die in erheblichem Maße mit Fachkräften des Gesundheitswesens interagieren, gelten besondere Regeln, wie im Abschnitt Transparenz im Gesundheitssektor im Kapitel Strategie und Management erläutert. Wir informieren unsere Geschäftspartner vor Beginn der Geschäftsbeziehung über diese Anforderungen und führen eine risikobasierte Geschäftspartnerprüfung durch. Die Kodizes des Fresenius-Konzerns sind öffentlich zugänglich. Eine Übersicht der für uns wesentlichen Stakeholder finden Sie im Kapitel Strategie und Management.

Die Regierungsbeziehungen von Fresenius werden von einer eigenen Abteilung für politische Angelegenheiten gesteuert. Politikerinnen und Politiker sowie Abgeordnete können sich an unsere Niederlassung in Berlin und an ein EU-Relations-Büro in Brüssel wenden. Hauptsächlich berät die Abteilung politische Entscheidungsträgerinnen und -träger zu politischen Initiativen, die Expertise in der Medizin- und Gesundheitsbranche erfordern. Jede politische Aktivität von Fresenius-Beschäftigten und -Vertretungen unterliegt unserem Verhaltenskodex sowie den geltenden Rechtsnormen für Beziehungen zu externen Partnern und der Öffentlichkeit. Informationen über Lobbying-Ausgaben veröffentlichen wir in den jeweiligen Unternehmensbereichen und Ländern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Alle Unternehmensbereiche und die Fresenius SE & Co. KGaA führen vor der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung risikobasierte Due-Diligence-Prüfungen von Geschäftspartnern durch. Dies umfasst auch menschenrechtliche Aspekte, wie im Abschnitt Menschenrechte ausgeführt. Die Auswahl der zu prüfenden Geschäftspartner erfolgt risikobasiert nach festgelegten Kriterien. Dabei wird ein Risikoprofil des Partners erstellt und es werden gezielte Maßnahmen eingeleitet: Die Compliance-Vertragsklauseln basieren entsprechend auf dem Risikoprofil des Partners, um korruptes Handeln zu verhindern. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, den Vertrag bei Fehlverhalten zu beenden. Im Jahr 2023 haben wir zahlreiche Prüfungen von Geschäftspartnern vorgenommen, davon allein 939 in Bezug auf Menschenrechtsrisiken. Weitere Informationen sind im Abschnitt Menschenrechte dargestellt.

Alle Unternehmensbereiche und die Fresenius SE & Co. KGaA führen regelmäßige Prüfungen aller Geschäftspartner gegen die geltenden Sanktionslisten durch. Auch wenn wir über mögliche Akquisitionen und Investitionen entscheiden, berücksichtigen wir Compliance-Risiken in den Due-Diligence-Maßnahmen u. a. über das Acquisition & Investment Council (AIC), das geplante Akquisitionen und Investitionen in einem definierten Prozess für die Unternehmensbereiche und die Fresenius SE & Co. KGaA prüft. Jeder Akquisitions- und Investitionsantrag an den Konzernvorstand muss zunächst im AIC diskutiert, geprüft und bewertet werden. Falls erforderlich, leiten wir Absicherungsmaßnahmen ein und nehmen z. B. Compliance-Erklärungen und -Garantien in die Verträge auf. Nach einer Akquisition integrieren wir die neue Gesellschaft schnellstmöglich in unser Compliance-Management-System.

Mögliche Interessenkonflikte wollen wir vermeiden und unseren Patientinnen und Patienten angemessene Behandlungsmöglichkeiten zusichern. Integrität bedeutet in diesem Zusammenhang auch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter private Interessen klar von denen des Unternehmens trennen. Sie treffen Entscheidungen für den Fresenius-Konzern anhand objektiver Kriterien. Unsere Beschäftigten sind verpflichtet, mögliche Interessenkonflikte gegenüber ihren Führungskräften offenzulegen, sobald sie den Konflikt erkannt haben und bevor die Geschäftstätigkeit aufgenommen wird. Der oder die betroffene Beschäftigte und die Führungskraft müssen die konkreten Umstände erörtern. Abhängig davon führt die Führungskraft eine Risikoanalyse durch und leitet entsprechende Maßnahmen ein.

Fresenius unterstützt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, verantwortungsvoll mit Interessenkonflikten umzugehen, indem klare Anforderungen definiert werden und im Intranet Leitlinien sowie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Verfügung stehen. Schulungen und regelmäßige Aktualisierungen von Informationen ergänzen die Aktivitäten auf Konzernebene und in den Unternehmensbereichen. Darüber hinaus stehen die Compliance-Abteilungen des Konzerns als Ansprechpartner für alle diesbezüglichen Fragen bereit.

So regeln unsere Richtlinien für den Umgang mit Geschäftspartnern sowie Kunden, wie wir mit Spenden umgehen. Sie legen fest, dass der Fresenius-Konzern Spenden für wissenschaftliche oder gemeinnützige Zwecke ohne Erwartung einer Gegenleistung und ausschließlich auf freiwilliger Basis leistet. Spenden und sonstige Zuwendungen an politische Organisationen werden im Rahmen der geltenden Gesetze geleistet. Fresenius Helios untersagt einseitige Geldzuwendungen und Sponsoring durch die Industrie.

Die Kontrollen für Bargeldtransaktionen und Bankgeschäfte sind Teil unseres internen Kontrollsystems; wir testen sie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an. Weitere Informationen dazu finden Sie im Chancen- und Risikobericht.

Fresenius hat geeignete Maßnahmen eingeführt, um Geldwäscherisiken zu bekämpfen. Diese Maßnahmen umfassen interne Kontrollen, wie das Verbot bestimmter Barzahlungen, sowie Risikoanalysen und Prüfprozesse für relevante Transaktionen. Verdächtige Transaktionen melden wir an die Behörden. Die implementierten Kontrollen sind in Richtlinien verankert, und es werden entsprechende Schulungen angeboten.

Um Menschen weltweit den Zugang zu lebenswichtiger Medizin und medizinischen Geräten zu ermöglichen, liefert Fresenius Produkte auch in Länder, die Handelsbeschränkungen unterliegen. Jedoch gewähren entsprechende Sanktionsmechanismen üblicherweise Ausnahmen für solche Lieferungen, und Fresenius erwartet, dass der Umfang solcher Ausnahmen unverändert bleibt. Dabei ist es uns besonders wichtig, alle aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, etwa im Hinblick auf Sanktionen oder Exportkontrollen. Wir haben hierfür verschiedene Maßnahmen eingeführt – z. B. spezielle IT-Systemprüfungen für Lieferungen, die Einfuhr- oder Ausfuhrbeschränkungen unterliegen. Wir verfügen in der zuständigen zentralen Konzernfunktion sowie in den Unternehmensbereichen über ausgewiesene Expertinnen und Experten für Trade Compliance sowie über ein Trade-Compliance-Programm.

Um angemessen auf die sich schnell verändernde Sanktionslage reagieren zu können, hat der Konzernvorstand zusätzliche Überwachungs- und Genehmigungsprozesse implementiert. Dadurch wird sichergestellt, dass für jede Lieferung in eines von diesen Sanktionen betroffenes Land eine verpflichtende Trade-Compliance-Freigabe vorliegt und alle eingebundenen Geschäftspartner verbindlich überprüft wird. Darüber hinaus sind automatisierte IT-gestützte Prüfungen für jede Transaktion bei Fresenius Kabi ein integraler Bestandteil des Trade-Compliance-Programms.

Schulungen

Compliance-Schulungen haben bei Fresenius eine hohe Priorität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden über verschiedene Formate – etwa Präsenzschulungen oder Live- bzw. dauerhaft abrufbare Webinare – zu grundlegenden Compliance-Themen wie unseren Verhaltenskodizes und Unternehmensrichtlinien geschult. Je nach Beschäftigtengruppe gehören darüber hinaus auch spezifischere Themen wie Antikorruption, Kartellrecht, Geldwäschebekämpfung sowie Datenschutz und Informationssicherheit dazu – insbesondere für Bereiche mit hohen Risiken.

Die Teilnahme an wichtigen grundlegenden Schulungen, etwa zu den Verhaltenskodizes, ist verpflichtend. Die obligatorischen Online-Schulungen werden an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer definierten Zielgruppe übermittelt. Die Beschäftigten werden gezielt zur Teilnahme an verpflichtenden Schulungen aufgefordert. Um eine risikobewusste und werteorientierte Unternehmenskultur zu fördern, schulen wir Führungskräfte im Rahmen eines Compliance-Dialogs.

Um die Entwicklung des Fresenius-Compliance-Programms zu unterstützen, haben wir 2023 Schwerpunktthemen für Schulungen festgelegt: Die Konzernfunktion Risk & Integrity hat für alle Unternehmensbereiche verschiedene Schulungsmaterialien zu den Themen Verhaltenskodex, Betrug, Menschenrechte und internes Kontrollsystem entwickelt und bereitgestellt.

Im Berichtsjahr 2023 hat der Konzernbereich Risk & Integrity zudem erstmals konzernweit drei Schulungsmodule zu den Themen Business Integrity, Financial Compliance und Finance Integrity ausgerollt.

Weiterhin haben wir alle neuen Beschäftigten der Fresenius SE & Co. KGaA, die bis zum 1. Dezember 2023 ihre Arbeit angetreten haben, verpflichtend zu einer Verhaltenskodex-Schulung eingeschrieben.

Unsere Schulungen sind maßgeblicher Bestandteil der Compliance-Kultur und werden kontinuierlich bedarfsorientiert weiterentwickelt sowie praxisnah gestaltet und eingesetzt.

Steuer-Compliance

Als weltweit tätiger Gesundheitskonzern setzen wir in über 60 Ländern Projekte um, vertreiben Gesundheitsprodukte und erbringen Dienstleistungen für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. Aufgrund unserer Geschäftstätigkeit unterliegen wir unterschiedlichen vor Ort geltenden Steuerpflichten.

In den Ländern, in denen wir tätig sind, unterstützen wir nicht nur die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens, wir schaffen auch Arbeitsplätze, die zum lokalen Steueraufkommen beitragen. Damit können wir einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt makroökonomischer Stabilität von Volkswirtschaften leisten. Gleichzeitig ist es unser Anliegen, dass unsere Geschäftstätigkeit und die von uns geleisteten Beiträge auch mit einem Ausgleich für die Inanspruchnahme von Ressourcen, Infrastruktur, Dienstleistungen, Arbeitskraft und Verwaltung einhergehen.

Grundlage für die Entrichtung von Steuern sind die Geschäftstätigkeiten von Fresenius SE & Co. KGaA oder eines unserer Tochterunternehmen in einem Land. Bei der Wahl eines Standorts spielen neben geschäftsstrategischen Fragestellungen auch weitere Aspekte, wie Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal, politische, wirtschaftliche, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen, eine Rolle. Auch die Möglichkeit zur Minimierung von Währungsrisiken sowie steuerliche Überlegungen können die Standortwahl im Zuge einer Gesamtabwägung beeinflussen.

Die Einhaltung aller weltweit geltenden steuergesetzlichen Pflichten ist Teil unseres Compliance-Verständnisses. Dies gilt zum einen für die Ertragsteuern des Konzerns, die regelmäßig im Rahmen der IFRS-Finanzberichterstattung (International Financial Reporting Standards – IFRS) erläutert werden müssen; zum anderen für Umsatz- und Lohnsteuern, die wir in den Ländern abführen. Wir verfolgen das Ziel, alle steuerlichen Pflichten lückenlos und fristgerecht zu erfüllen und uns stets innerhalb des gesetzlichen Rahmens zu bewegen. Wir implementieren keine Steuerstrukturen ohne Geschäftszweck oder kommerzielle Begründung.

Die oberste Verantwortung für Steuerangelegenheiten bei Fresenius liegt beim Konzernvorstand. Die funktionale Verantwortung für Steuerangelegenheiten wird von der Chief Financial Officer (CFO) an die Leitung der Konzernsteuerabteilung der Fresenius SE & Co. KGaA delegiert.

Die Konzernsteuerabteilung ist allgemein für die steuerlichen Angelegenheiten der Fresenius SE & Co. KGaA zuständig. Darüber hinaus erbringt sie verschiedene Dienstleistungen für die einzelnen Unternehmensbereiche und berät die Entscheidungsträgerinnen und -träger der Fachabteilungen auf Konzern- und Einzelgesellschaftsebene bei der Erfüllung ihrer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Gleichzeitig unterbreitet die Abteilung aktiv Vorschläge, wie unternehmerisch angestrebte Strukturen und Geschäftsabschlüsse bzw. -abläufe umgesetzt werden können. Dabei sollen unternehmerische Ziele durch eine vorausschauende Steuerplanung gefördert und Risiken minimiert werden.

Auf Ebene der Unternehmensbereiche und deren Tochtergesellschaften verantworten grundsätzlich die jeweiligen Segment- oder lokalen CFO die steuerlichen Angelegenheiten. Diese werden entweder von den lokalen Steuereinheiten, externen Beratungen oder der Konzernsteuerabteilung betreut.

Informationen zu Meldewegen bei Compliance-Verdachtsfällen finden Sie im Abschnitt Meldesysteme. Unsere Steuerrichtlinie haben wir auf unserer Website veröffentlicht.

Fresenius siedelt sich nicht gezielt in bestimmten Ländern an, nur um Steuervorteile zu generieren oder Steuerstrukturen zu schaffen; im Vordergrund steht stets die Geschäftstätigkeit unserer Gesellschaften. Einige wenige Tochtergesellschaften befinden sich in Ländern, die als sogenannte Steueroasen bezeichnet werden. Diese Gesellschaften hat der Fresenius-Konzern mehrheitlich in Folge von Akquisitionen übernommen. Die Aufrechterhaltung dieser Strukturen wird bei Übernahmen stets geprüft und eingehend bewertet.

Der Fresenius-Konzern pflegt einen kooperativen, ehrlichen und respektvollen Umgang mit den Steuerbehörden und anderen öffentlichen Institutionen. Dabei werden regionale und kulturelle Unterschiede in den jeweiligen Ländern stets berücksichtigt.

Der Fresenius-Konzern verfügt über interne Kontrollsysteme, um die steuerlichen Compliance-Ziele einzuhalten. Global unterliegen diese den Vorgaben unseres konzernweit gültigen Fresenius-Verhaltenskodex sowie dem Konzern-Rahmenwerk für interne Kontrollen. Darauf aufbauend gelten eigene Standards für die jeweilige Organisation. So stellen wir sicher, dass der Fresenius-Konzern die Steuer- und Berichtspflichten in allen Rechtsordnungen, in denen er tätig ist, einhält. Zugleich unterliegen die steuerlichen Prozesse auch externen Überprüfungen durch Wirtschaftsprüfungen.

In allen Unternehmensbereichen und auf Ebene der Fresenius SE & Co. KGaA haben wir Risikomanagementsysteme implementiert, die auch steuerliche Risiken abdecken. Diese werden fortlaufend identifiziert, systematisch erfasst und unter Berücksichtigung der Eintrittswahrscheinlichkeit und des möglichen finanziellen Risikos bewertet. Die so ermittelten Risiken werden in der externen Finanzberichterstattung ausgewiesen. Dabei liegt unser Fokus darauf, durch effektive Vorbeugung steuerliche Compliance-Verstöße zu verhindern.

Das Konzern-Risikomanagementsystem wird vom Konzernvorstand verantwortet. Weitere Ausführungen zum Risikomanagementsystem finden Sie im Chancen- und Risikobericht.

Wir haben den Anspruch, unsere Geschäftstätigkeit so effizient wie möglich zu gestalten. Daher bündeln wir Bedarfe, bilden zentrale Geschäftsstrukturen dort ab, wo es strategisch sinnvoll ist, und produzieren möglichst vor Ort, um eine zügige Versorgung von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Durch die weltweite Verteilung dieser Geschäftsaktivitäten kommt es auch zu Transaktionen zwischen den einzelnen Unternehmen der Fresenius-Gruppe weltweit. Die Preisfindung für diese konzerninternen Transaktionen basiert auf dem international anerkannten Fremdvergleichsgrundsatz („dealing at arm’s length“) und steht im Einklang mit den OECD-Verrechnungspreisrichtlinien (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – OECD) sowie den jeweiligen lokalen Verrechnungspreisregeln. Damit wird erreicht, dass der Gewinn in den Ländern entsteht und besteuert wird, in denen die jeweilige Wertschöpfung stattfindet. Darüber hinaus verpflichten wir uns in den Ländern, in denen die Fresenius-Konzerneinheiten tätig sind, die einschlägigen Verrechnungspreisdokumentationsanforderungen einzuhalten. Wir verfolgen dabei ein dreistufiges koordiniertes Konzept, bestehend aus:

  • Master File (Stammdokumentation)
  • Local (Country) File (länderspezifische, unternehmensbezogene Dokumentation)
  • Country-by-Country Report (länderbezogener Bericht)

Wir unterstützen Initiativen wie die der OECD zu Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting – BEPS) und Co-operative Compliance. Die Initiative Co-operative Compliance soll eine bessere Einhaltung der Steuervorschriften fördern, bei der Steuerbehörden und Steuerzahlende gleichermaßen von mehr Transparenz profitieren.

Effektive Steuerquote1, 2

Download(XLS, 36 kB)
in % 20233 2022 2021 2020 2019
Europa -695,2 30,8 24,2 25,5 23,9
Davon Deutschland 303,6 56,3 k.A. k.A. k.A.
Davon Spanien 27,8 19,5 k.A. k.A. k.A.
Nordamerika 18,4 21,2 21,1 22,2 20,1
Davon USA 18,1 21,1 k.A. k.A. k.A.
Asien-Pazifik 21,1 16,8 23,4 18,2 23,6
Davon China 15,7 20,54 k.A. k.A. k.A.
Lateinamerika 26,5 32,9 26,4 -27,5 57,1
Afrika -24,5 -11,7 28,0 -193,8 63,6
Konzern 66,7 24,8 22,8 24,2 22,6
1 Ungeprüft.
2 Bis 2022 inklusive Fresenius Medical Care.
3 Sondereffekte im Berichtsjahr 2023 werden auf Seite 299 im Konzern-Anhang erläutert.
4 Bereinigte Steuerquote.

Aktienkurs

Daten sind 15 Minuten verzögert.

Aktienchart

Kontakt

Fresenius SE & Co. KGaA
Group ESG
sustainability@fresenius.com