Fresenius SE & Co. KGaA
Investor Relations & Sustainability
+49 (0) 6172 608-2485
ir-fre@fresenius.com
Daten sind 15 Minuten verzögert.
Detailliertes KurschartDer Kurs der Fresenius-Aktie war im Geschäftsjahr 2020 durch die Covid-19-Pandemie geprägt. Trotz der Herausforderungen im Geschäftsjahr schlagen wir vor, die Dividende zum 28. Mal in Folge zu erhöhen.
Die Covid-19-Pandemie prägte die Weltwirtschaft im Jahr 2020 maßgeblich und führte zu einem starken Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität. Trotz vieler Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Pandemie konnten sich die Kapitalmärkte dank konjunkturstützender Maßnahmen der Regierungen von den Tiefständen im 1. Quartal deutlich erholen. Die Konjunktur und Beschäftigungsdaten haben sich in den letzten Monaten verbessert, blieben aber deutlich unter dem Niveau vom Jahresbeginn.
Das wichtigste deutsche Börsenbarometer, der DAX, gewann im Berichtsjahr 4 % an Wert. Der Dow Jones STOXX© Europe 600 beendete das Jahr mit einem Minus von 4 %. In diesem Index fiel der Gesundheitssektor (Dow Jones STOXX© Europe 600 Health Care) um 3 %. Die Leitindizes in den USA, S & P 500 und Dow Jones Industrial Average, legten jeweils um 16 % und 6 % zu.
Der Schlusskurs der Fresenius-Aktie lag am 31. Dezember 2020 bei 37,84 € und damit um 25 % unter dem Jahresschlusskurs 2019. Im Jahresverlauf wurde der niedrigste Kurs am 19. März mit 25,66 €, der höchste am 9. Januar mit 50,32 € verzeichnet. Unter www.fresenius.de/aktienkurs finden Sie ein interaktives Chart-Tool zur grafischen Darstellung und weiteren Analyse der Kurse. Dort erfahren Sie auch, wie sich die Fresenius-Aktie gegenüber den Papieren der Wettbewerber entwickelt hat.
Zum 31. Dezember 2020 lag die Marktkapitalisierung von Fresenius bei 21 Mrd €. Das durchschnittliche tägliche Xetra-Handelsvolumen der Fresenius-Aktie stieg um 23 % auf 2.085.926 Stück (2019: 1.693.849 Stück).
In den USA hat Fresenius ein ADR-Programm (Sponsored-Level-I-American-Depositary-Receipt). Darin entsprechen vier Fresenius-ADRs einer Fresenius-Aktie. Die ADRs wurden bis zum 31. Dezember 2020 im Marktsegment OTCQX International Premier gehandelt.
Die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien betrug zum Jahresende 557.540.909 Stück (31. Dezember 2019: 557.379.979). Der Anstieg geht auf die Ausübung von Optionen nach Maßgabe von Aktienoptionsplänen zurück. Informationen zu den Aktienoptionsplänen finden Sie im Konzern-Anhang.
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl Aktien | 557.540.909 | 557.379.979 | 556.225.154 | 554.710.473 | 547.208.371 |
Börsenkurs1 in € | |||||
Hoch | 50,32 | 52,42 | 70,94 | 79,65 | 74,26 |
Tief | 25,66 | 40,74 | 38,99 | 60,58 | 53,05 |
Jahresschluss-kurs | 37,84 | 50,18 | 42,38 | 65,07 | 74,26 |
Markt-kapitalisierung2 in Mio € |
21.097 | 27.969 | 23.573 | 36.095 | 40.636 |
Ausschüttungs-summe in Mio € | 490,63 | 468,0 | 445,0 | 416,0 | 343,1 |
Dividende je Aktie in € |
0,883 | 0,84 | 0,80 | 0,75 | 0,62 |
Ergebnis je Aktie in €4 |
3,22 | 3,37 | 3,37 | 3,28 | 2,85 |
1 Xetra-Schlusskurs an der Frankfurter Wertpapierbörse | |||||
2 Gesamtzahl der Stammaktien multipliziert mit dem jeweiligen Xetra-Jahresschlusskurs an der Frankfurter Wertpapierbörse | |||||
3 Vorschlag | |||||
4 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt; vor Sondereinflüssen |
Unsere Investor Relations-Aktivitäten sind den Transparenzrichtlinien des Deutschen Corporate Governance Kodex verpflichtet: Wir kommunizieren umfassend, zeitnah und offen sowohl mit privaten und institutionellen Investoren als auch mit Finanzanalysten. Dabei behandeln wir alle Aktionärinnen und Aktionäre gleich.
Auch im Jahr 2020 haben wir einen intensiven Dialog mit dem Kapitalmarkt geführt. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie und der weltweit geltenden Reisebeschränkungen hat sich Fresenius auf wichtigen Finanzplätzen ausschließlich virtuell präsentiert, über Telefon- und Videokonferenzen. Auf 26 internationalen Investorenkonferenzen, 12 Roadshows sowie in zahlreichen Einzelgesprächen haben wir unsere regelmäßigen Kontakte mit institutionellen Investoren und Analysten fortgeführt. Zudem haben wir mit Banken sogenannte CEO Calls und virtuelle Field Trips organisiert, bei denen Investoren und Analysten mit dem Vorstand in Dialog treten konnten.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie fanden im Geschäftsjahr 2020 keine Veranstaltungen mit Privataktionärinnen und -aktionären statt. Interessierte konnten unter www.fresenius.de/events-und-roadshows Live-Übertragungen der Telefonkonferenzen verfolgen und das stetig erweiterte Informationsangebot auf den Social-Media-Kanälen Twitter oder LinkedIn nutzen.
Anerkennung erfuhren das Investor Relations-Team und das Management-Team von Fresenius durch die Ergebnisse des 2020 All-Europe Executive Team Surveys. Im Rahmen dieser breit angelegten Untersuchung befragt Institutional Investor jährlich rund 15.000 Investoren und Analysten zu verschiedenen Aspekten guter Investor Relations. Dabei wurde das IR-Team von Fresenius erneut als bestes im europäischen MedTech- und Dienstleistungen Sektor bewertet.
Wenn Sie uns kontaktieren oder sich über unseren Finanzkalender 2021 informieren möchten, schauen Sie bitte auf die letzte Seite dieses Geschäftsberichts. Weitere Informationen finden Sie unter www.fresenius.de/investoren.
Die Geschäftsentwicklung von Fresenius hat sich im Geschäftsjahr 2020 trotz der Corona-Krise insgesamt robust gezeigt. Daher schlagen wir der Hauptversammlung zum 28. Mal in Folge vor, die Dividende zu erhöhen – um 5 % auf nunmehr 0,88 € je Aktie (2019: 0,84 €). Die Ausschüttung an die Aktionärinnen und Aktionäre der Fresenius SE & Co. KGaA beläuft sich damit auf 491 Mio € oder 27 % des Konzernergebnisses. Bemessen an diesem Vorschlag und am Jahresschlusskurs beträgt die Dividendenrendite 2,3 %.
1 Vorschlag
Die unten stehenden Grafiken zeigen die Aktionärsstruktur zum Ende des Jahres 2020. Als größte Anteilseignerin hielt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung 26,7 % am Kapital der Fresenius SE & Co. KGaA. Laut Meldungen gemäß Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) lag der Stimmrechtsanteil der BlackRock, Inc. und der Allianz Global Investors GmbH bei jeweils unter 5 %. Weitere Informationen zu Stimmrechtsmitteilungen gemäß WpHG finden Sie unter www.fresenius.de/aktionaersstruktur.
Bei der Ermittlung der Aktionärsstruktur zum 31. Dezember 2020 wurden 95 % des Grundkapitals erfasst. Demnach kann sich Fresenius auf eine solide Aktionärsbasis stützen: Über 600 institutionelle Investoren hielten rund 330 Millionen Aktien oder 60 % (2019: 62 %) des Grundkapitals. Auf Anlagen von Privatpersonen entfielen 46,1 Millionen Aktien (2019: 29,9 Millionen). Die zehn größten Investoren hielten rund 20 % (2019: 23 %) des Aktienkapitals. Fresenius-Aktien sind überwiegend im Besitz von Investoren aus Deutschland, den USA und Großbritannien.
Empfehlungen von Finanzanalysten sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage sowohl für institutionelle als auch für privat Investierende. Bis zum 18. Februar 2021 gab es nach unserer Erhebung 14 Kaufempfehlungen, 4 Halteempfehlungen und 1 Verkaufsempfehlung.
Welche Banken regelmäßig über Fresenius berichten und unsere Aktie bewerten, erfahren Sie unter www.fresenius.de/analysten-und-konsensus.
Fresenius Vamed
Corporate Governance