Berichtsprofil

GRI 102-50, -53, -54

Mit unserer nichtfinanziellen Berichtserstattung möchten wir unsere Stakeholder transparent über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten informieren. Dieser Online-Nachhaltigkeitsbericht bietet weiterführende Informationen zu unserem gesonderten nichtfinanziellen Konzernbericht, mit welchem wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Wir haben verschiedene Berichtsstandards, wie den Deutschen Nachhaltigkeitskodex oder die GRI-Standards, als Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Betracht gezogen. Aufgrund unserer globalen Geschäftstätigkeit haben wir uns für die weltweit anerkannten GRI-Standards entschieden. Der vorliegende Online-Nachhaltigkeitsbericht wurde in Übereinstimmung mit den GRIStandards: Option „Kern“ erstellt und enthält eine Wesentlichkeitsanalyse gemäß GRI 102-46 (Bestimmung Berichtsinhalt und Themenabgrenzung). Ferner stellt er die Managementansätze gemäß GRI 103 dar. Der GRI-Inhaltsindex bietet eine Übersicht zu den relevanten Inhalten. 

Berichtsrahmen

GRI 102-1, -3, -45

Der Online-Nachhaltigkeitsbericht umfasst das Geschäftsjahr (Kalenderjahr) 2020 und bezieht sich auf den Konzern inklusive seiner vier Unternehmensbereiche, d. h. alle vollkonsolidierten Unternehmen, die der rechtlichen oder tatsächlichen Kontrolle der Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg v.d.H., Deutschland unterstehen.

GRI 102-50, -51,-52

Der Konzernanhang im Geschäftsbericht enthält hierzu weitere Informationen. Abweichungen von diesem Berichtsrahmen sind an entsprechender Stelle gekennzeichnet. Unsere nichtfinanzielle Berichtslegung ist sowohl als gesonderter Nichtfinanzieller Konzernbericht Bestandteil des Geschäftsberichts als auch als Online-Nachhaltigkeitsbericht mit weiterführenden Informationen und GRI-Verweisen online verfügbar. Der letzte gesonderte Nichtfinanzielle Konzernbericht ist im März 2019 erschienen.

Bestimmung der Berichtsinhalte

GRI 102-46

Bei der Auswahl der Berichtsinhalte orientieren wir uns an den Standards der GRI, den Prinzipien der Wesentlichkeit sowie den Anforderungen unserer Stakeholder, insbesondere dem Kapitalmarkt. Zudem dienen uns die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen als Rahmen für die Bestimmung und Ausrichtung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Im Berichtsjahr haben wir eine umfassende Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Expertinnen und Experten aus den vier Unternehmensbereichen sowie relevante Konzernfunktionen haben die Ergebnisse überprüft und validiert.

Externe Prüfung

GRI 102-56

Der gesonderte nichtfinanzielle Konzernbericht wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einer Prüfung nach ISAE 3000 (Revised) zur Erlangung begrenzter Sicherheit gegen die relevanten gesetzlichen Anforderungen unterzogen sowie eine unabhängige Prüfbescheinigung ausgestellt. Weitere Informationen sind dem gesonderten nichtfinanziellen Konzernbericht zu entnehmen.

Der Online-Nachhaltigkeitsbericht Bericht ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Im Falle von Abweichungen zwischen den Versionen ist das deutsche Dokument maßgebend.

Umwelt – Fortschritte und Maßnahmen 2020

GRI-Index