Vorwort

GRI 102-14, -16

Nachhaltigkeit ist tief verwurzelt in unserem Denken und Handeln, auf allen Ebenen unseres Unternehmens. Unser Geschäftsmodell ist schon seit der Unternehmensgründung vor mehr als hundert Jahren auf das Wohl von Patientinnen und Patienten ausgelegt. Soziale Nachhaltigkeit zeigt sich in unserem Streben nach immer besserer Medizin für immer mehr Menschen, genau wie in unserem Anspruch, ein verlässlicher Partner für die Gesundheitssysteme weltweit und ein guter Arbeitgeber für mehr als 300.000 Menschen zu sein. Um ökologisch nachhaltig zu handeln, gehen wir mit natürlichen Ressourcen so sorgsam um wie möglich. Unsere ökonomische Nachhaltigkeit belegen unser anhaltender Erfolg und unsere langfristig orientierte Wachstumsstrategie.

Jetzt wollen wir Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unseres Unternehmens und unserer Geschäftsstrategie noch tiefer verankern. Deshalb haben wir das Group Sustainability Board gegründet, unser höchstes Nachhaltigkeitsgremium. Dort arbeiten der Vorstand sowie Expertinnen und Experten aus den Fach- und Unternehmensbereichen gemeinsam daran, Nachhaltigkeit konzernweit weiterzuentwickeln. Fortan werden wir unsere nichtfinanziellen Ziele konkretisieren und unsere Strategie kontinuierlich um Umwelt- und Sozialthemen weiterentwickeln. Um unseren Anspruch an eine nachhaltige Unternehmensführung noch deutlicher zu dokumentieren, passen wir unser Vorstandsvergütungssystem an: Künftig berücksichtigt es neben den finanziellen Kennzahlen auch Nachhaltigkeitsziele im Hinblick auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte.

» Nachhaltigkeit ist tief verwurzelt in unserem Denken und Handeln, auf allen Ebenen unseres Unternehmens. «

Um unser Nachhaltigkeitsmanagement strategisch weiterzuentwickeln, haben wir 2020 in einer umfassenden Wesentlichkeitsanalyse soziale, ökologische und ökonomische Themen ermittelt, die für Fresenius und für Sie – unsere Stakeholder – wichtig sind. Unser Kerngeschäft ist eng verbunden mit dem Leben und der Gesundheit von Menschen weltweit. Es trägt auf vielfältige Weise zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen bei. Daher haben wir uns 2020 zu den SDGs bekannt und unseren Einfluss auf sie analysiert. Einen weiteren Meilenstein in Richtung verbesserter Transparenz erreichen wir mit diesem Online-Nachhaltigkeitsbericht: Wir berichten erstmals systematisch gemäß den Standards der Global Reporting Initiative (GRI).

Neben der Covid-19-Pandemie bleibt der Klimawandel eine globale Bedrohung für uns alle. Bei Fresenius sehen wir uns in der Pflicht, uns an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und seine möglichen Folgen einzudämmen. Unser Einsatz wird von unabhängiger Stelle anerkannt: Ende 2020 stufte CDP unser Engagement in die zweithöchste Kategorie (B) ihres Klima-Rankings ein. Darüber hinaus haben wir uns auch in den ESG-Ratings von MSCI und S&P verbessert.

Damit wir auch in Zukunft unserer langfristigen Verantwortung in der Gesellschaft gerecht werden und unsere Patientinnen und Patienten weiterhin bestmöglich versorgen können, haben wir die Weiterentwicklung und Vielfalt unserer Beschäftigten gefördert, die Digitalisierung vorangetrieben und die Innovationsfähigkeit unseres Unternehmens weiter gesteigert. Auch für den Schutz der Menschenrechte entlang unserer Lieferkette und der Umwelt haben wir uns eingesetzt. Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht zeigt eindrücklich und konkret, was wir gemeinsam erreicht haben.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Stephan Sturm

Vorsitzender des Vorstands

Nachhaltigkeitsbericht

Unsere Verantwortung