Fresenius SE & Co. KGaA
Investor Relations & Sustainability
+49 (0) 6172 608-2485
ir-fre@fresenius.com
Daten sind 15 Minuten verzögert.
Detailliertes KurschartUnsere besondere Verantwortung als Teil des Gesundheitssystems haben wir auch unter den schwierigen Umständen der aktuellen Covid-19-Pandemie gezeigt. Mit unseren Produkten, Dienstleistungen und Therapien haben wir weltweit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie geleistet. So haben beispielsweise unsere Dialysekliniken und Krankenhäuser umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um eine möglichst durchgängig reibungslose Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Trotz teilweiser staatlicher Kompensationen hatte die Covid-19-Pandemie insbesondere aufgrund behördlich verordneter Einschränkungen in vielen wichtigen Märkten des Konzerns insgesamt einen negativen Effekt auf die Geschäftsjahreszahlen 2020.
Die rückläufige weltweite Konjunktur hat sich im Geschäftsjahr 2020 insgesamt nur unwesentlich auf unsere Branche ausgewirkt.
Fresenius hat sich nach Überzeugung des Vorstands angesichts der enormen Herausforderungen des Geschäftsjahres 2020 sowie unserer wesentlichen Beiträge zur Bekämpfung und Eindämmung der Covid-19-Pandemie als stabil und widerstandsfähig bewiesen. Davon haben vor allem unsere Patientinnen und Patienten profitiert, die wir trotz der anhaltenden und teils erheblichen Einschränkungen zuverlässig weiter versorgen konnten. Die an die Auswirkungen von Covid-19 angepassten Konzernumsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2020 haben wir erreicht. Insofern war nach Überzeugung des Vorstands 2020 ein aus finanzieller Perspektive erfolgreiches Geschäftsjahr für den Fresenius-Konzern.
Fresenius Medical Care steigerte den Umsatz währungsbereinigt um 5 % auf 17.859 Mio € (2019: 17.477 Mio €). Das auf die Anteilseigner der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA entfallende Jahresergebnis1 stieg um 10 % (stieg währungsbereinigt um 12 %) auf 1.359 Mio € (2019: 1.236 Mio €).
Fresenius Kabi erreichte ein organisches Umsatzwachstum von 4 %. Der EBIT1 fiel um 9 % (währungsbereinigt: 6 %) auf 1.095 Mio € (2019: 1.205 Mio €).
Das organische Wachstum von Fresenius Helios betrug 4 %. Der EBITEBIT (Earnings before Interest and Taxes)Der EBIT ist das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern. Abschreibungen und Zuschreibungen auf das Anlagevermögen sind im EBIT enthalten. Der EBIT errechnet sich aus Umsatzerlösen abzüglich der Positionen Umsatzkosten, Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten sowie Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen. von Fresenius Helios lag mit 1.025 Mio € (2019: 1.025 Mio €) auf Vorjahresniveau (währungsbereinigt: 0 %).
Die organische Umsatzentwicklung von Fresenius Vamed betrug - 8 %. Der EBIT fiel um 78 % (79 %2) auf 29 Mio € (2019: 134 Mio €).
Unsere Annahme hat sich bestätigt, dass die Nachfrage nach unseren Produkten, Dienstleistungen und Therapien im Jahr 2020 weiterhin stark bleiben würde. Die Covid-19-Pandemie hatte jedoch Auswirkungen auf einzelne Produktkategorien und Dienstleistungen. Die jeweiligen Effekte können Sie den Erläuterungen zur Ertragslage entnehmen.
Die Übersicht zeigt, wie sich der Ausblick für den Konzern und die Unternehmensbereiche 2020 entwickelt hat. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Ausblicks für das Geschäftsjahr 2020 im Februar 2020 waren die Effekte aus der Covid-19-Pandemie nicht berücksichtigt. Eine verlässliche Bewertung und Quantifizierung positiver und negativer Effekte war zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich. Daher blieb die ursprüngliche Prognose ohne Effekte aus der Covid-19-Pandemie bis zur Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse bestehen. Die im Juli 2020 veröffentlichte angepasste Prognose beinhaltete die für das Gesamtjahr erwarteten Covid-19-Effekte.
Unseren Konzernumsatz- und Konzernergebnisausblick1,3 inklusive erwarteter Covid-19-Effekte haben wir erreicht. Die ursprüngliche Prognose ohne geschätzte Covid-19-Effekte hätten wir für den Konzernumsatz und das Konzernergebnis3 ebenfalls erreicht.
Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2020 währungsbereinigt um 5 % und lag damit am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite von 3 bis 6 %. Ohne geschätzte Covid-19-Effekte4 hätte der Fresenius-Konzern im Geschäftsjahr ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 7 bis 8 % erzielt und damit das obere Ende der ursprünglichen Prognose erreicht.
Das währungsbereinigte Konzernergebnis3 vor Sondereinflüssen fiel im Geschäftsjahr 2020 um 3 % und lag damit innerhalb der prognostizierten Bandbreite von - 4 bis + 1 %. Ohne geschätzte Covid-19-Effekte4 hätte der Fresenius-Konzern ein währungsbereinigtes Konzernergebniswachstum3 vor Sondereinflüssen von 2 bis 6 % erzielt und damit die ursprüngliche Prognose erreicht.
Wir haben 2.398 Mio € in Sachanlagen investiert (2019: 2.463 Mio €). Gemessen am Konzernumsatz lagen die Sachanlageinvestitionen mit 6,6 % unter dem Vorjahreswert von 7,0 %. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie führten zu temporären Verzögerungen bei einigen Projekten. Insgesamt konnte der Fresenius-Konzern seine Investitionsprogramme weitestgehend weiterführen und die angestrebte Bandbreite von 6 bis 7 % vom Umsatz erreichen.
Der operative CashflowCashflowWirtschaftliche Messgröße, die den Nettozufluss liquider Mittel während einer Periode darstellt. betrug 6.549 Mio € und lag aufgrund erheblicher Vorauszahlungen für Medicare-Patienten im Rahmen des CARES-Act und Steuerstundungen in Nordamerika deutlich über dem Vorjahreswert (2019: 4.263 Mio €). Auch ohne diese Covid-19-bedingten Sondereffekte lag der operative Cashflow über dem Vorjahreswert. Die Cashflow-Marge betrug 18,1 % (2019: 12,0 %) und lag damit über unserer Erwartung. Wir hatten in Aussicht gestellt, eine Cashflow-Marge zwischen 12 und 14 % zu erreichen.
Die Kennziffer Netto-Finanzverbindlichkeiten/EBITDA verbesserte sich auf 3,445 (31. Dezember 2019: 3,615) und lag damit im Rahmen unserer Erwartungen. Die Verbesserung des Verschuldungsgrades ist zurückzuführen auf die hervorragende Cashflow-Entwicklung, die die belastenden Covid-19-Effekte auf das EBITDAEBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization)Der EBITDA ist das Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen. Der EBITDA errechnet sich aus dem EBIT zuzüglich erfolgswirksamer Abschreibungen und abzüglich erfolgswirksamer Wertaufholungen bei immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen. mehr als ausgleichen konnte.
1 Vor Sondereinflüssen
2 Währungsbereinigt
3 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt
4 Eine Übersicht zu den Covid-19-Effekten können Sie hier entnehmen.
5 Netto-Finanzverbindlichkeiten und EBITDA jeweils auf Basis der zu aktuellen Währungsrelationen durchschnittlichen Jahreswechselkursen gerechnet; vor Sondereinflüssen, Pro-forma-Akquisitionen/Desinvestitionen.
Details zu den Sondereinflüssen finden Sie in den Überleitungsrechnungen.
Der ROICROIC (Return on Invested Capital)Rentabilität des investierten Kapitals. Errechnet aus: (EBIT - Steuern) : investiertes Kapital Investiertes Kapital = Bilanzsumme + kumulierte Goodwill-Abschreibung - aktive latente Steuern - flüssige Mittel - Lieferantenverbindlichkeiten - Rückstellungen (ohne Pensionsrückstellungen) - sonstige nicht verzinsliche Verbindlichkeiten. betrug 6,5 %1 (2019: 6,7 %1), der ROOAROOA (Return on Operating Assets)Rentabilität des betriebsnotwendigen Vermögens. Die Rentabilität des betriebsnotwendigen Vermögens (ROOA) ist definiert als Quotient aus dem EBIT und dem durchschnittlichen betriebsnotwendigen Vermögen. Das betriebsnotwendige Vermögen ermittelt sich aus der Bilanzsumme abzüglich der aktiven latenten Steuern, der Lieferantenverbindlichkeiten, der zweckgebundenen Finanzmittel sowie der erhaltenen Anzahlungen und zugesagten Fördermittel. 7,3 %1 (2019: 7,6 %1). Die Veränderung ist im Wesentlichen auf ein höheres durchschnittliches betriebsnotwendiges Vermögen bzw. investiertes Kapital (für ROIC) zurückzuführen.
1 Pro-forma-Akquisitionen/Desinvestitionen; vor Sondereinflüssen
Ziele 2020, publiziert Februar 20201 | Zielanpassung / Konkretisierung, publiziert Juli 20202 | Zielanpassung / Konkretisierung, publiziert Oktober 20202 | Erreicht 2020 | |
---|---|---|---|---|
Konzern | ||||
Umsatzwachstum (währungsbereinigt) | +4 bis +7 % | +3 bis +6 % | 5 % | |
Konzernergebnis3, Wachstum (währungsbereinigt) | +1 bis +5 % | -4 bis +1 % | -3 % | |
Fresenius Medical Care | ||||
Umsatzwachstum (währungsbereinigt) | Mittlerer bis hoher einstelliger %-Bereich | 5 % | ||
Jahresergebnis4, 5, Wachstum (währungsbereinigt) | Mittlerer bis hoher einstelliger %-Bereich | 12 % | ||
Fresenius Kabi | ||||
Umsatzwachstum (organisch) | +3 bis +6 % | +2 bis +5 % | 4 % | |
EBIT - Wachstum (währungsbereinigt) | -4 bis 0 % | - 6 bis -3 % | -6 % | |
Fresenius Helios | ||||
Umsatzwachstum (organisch) | +3 bis +6 % | +1 bis +4 % | 4 % | |
EBIT - Wachstum (währungsbereinigt) | +3 bis +7 % | Nahezu unverändert | 0 % | |
Fresenius Vamed | ||||
Umsatzwachstum (organisch) | +4 bis +7 % | ~ -10 % | -8 % | |
EBIT - Wachstum (währungsbereinigt) | +5 bis +9 % | ~ -50 % | Positiver EBIT absolut | +29 Mio € |
1 Vor Sondereinflüssen, exklusive Covid-19-Effekte | ||||
2 Vor Sondereinflüssen, inklusive erwarteter Covid-19-Effekte | ||||
3 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt | ||||
4 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA entfällt | ||||
5 Sondereffekte sind Effekte, die in ihrer Art ungewöhnlich sind und die zum Zeitpunkt der Erstellung des Ausblicks nicht vorhersehbar waren bzw. deren Umfang oder Auswirkungen nicht vorhersehbar waren |
Der Fresenius-Konzern war von Auswirkungen der Covid-19-Pandemie betroffen. In einem Umfeld mit direkten, aber auch vielen indirekten Auswirkungen von Covid-19 ist es nicht möglich genaue Angaben zu den finanziellen Auswirkungen auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung zu machen. Dies gilt insbesondere für die Auswirkungen von Einnahmeausfällen und den damit verbundenen Profitabilitätsminderungen. Daher zeigt die unten aufgeführte Tabelle bestmögliche Schätzungen des Managements.
in Mio € | Berichtete Wachstumsrate währungsbereinigt inklusive Covid-19-Effekte | Geschätzter Covid-19-Einfluss währungsbereinigt |
---|---|---|
Umsatz | 5 % | -2 % bis -3 % |
Ergebnis nach Ertragsteuern (vor Sondereinflüssen1 | -3 % | -5 % bis -9 % |
1 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt |
Details zu den Sondereinflüssen finden Sie in den Überleitungsrechnungen.
Branchenspezifische Rahmenbedingungen
Ertragslage