Fresenius SE & Co. KGaA
Investor Relations & Sustainability
+49 (0) 6172 608-2485
ir-fre@fresenius.com
Daten sind 15 Minuten verzögert.
Detailliertes KurschartWir planen, im Geschäftsjahr 2021 rund 6 % des Umsatzes in Sachanlagen zu investieren. Rund 45 % der vorgesehenen Investitionen entfallen auf Fresenius Medical Care, rund 23 % auf Fresenius Kabi und rund 26 % auf Fresenius Helios. Bei Fresenius Medical Care sollen die Investitionen im Wesentlichen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten, in die Kostenoptimierung der Produktion sowie in die Einrichtung neuer Dialysekliniken fließen.
Fresenius Kabi wird im Wesentlichen in den Ausbau und den Erhalt der Produktionsstandorte sowie in die Einführung neuer Fertigungstechnologien investieren. Fresenius Helios investiert primär in den Neubau und die Modernisierung sowie die Ausstattung bestehender und neu erworbener Kliniken.
Mit einem Anteil von rund 65 % ist Europa im Planungszeitraum regionaler Investitionsschwerpunkt. Rund 26 % der Investitionen sind in Nordamerika und rund 9 % in Asien, Lateinamerika und Afrika vorgesehen. Rund 35 % der Gesamtsumme sind für Investitionen in Deutschland vorgesehen.
Wir gehen davon aus, dass die Rendite auf das betriebsnotwendige Vermögen (ROOAROOA (Return on Operating Assets)Rentabilität des betriebsnotwendigen Vermögens. Die Rentabilität des betriebsnotwendigen Vermögens (ROOA) ist definiert als Quotient aus dem EBIT und dem durchschnittlichen betriebsnotwendigen Vermögen. Das betriebsnotwendige Vermögen ermittelt sich aus der Bilanzsumme abzüglich der aktiven latenten Steuern, der Lieferantenverbindlichkeiten, der zweckgebundenen Finanzmittel sowie der erhaltenen Anzahlungen und zugesagten Fördermittel.) um 50 bis 100 Basispunkte unter dem Niveau des Jahres 2020 (2020: 7,3 %) und die Rendite auf das investierte Kapital (ROICROIC (Return on Invested Capital)Rentabilität des investierten Kapitals. Errechnet aus: (EBIT - Steuern) : investiertes Kapital Investiertes Kapital = Bilanzsumme + kumulierte Goodwill-Abschreibung - aktive latente Steuern - flüssige Mittel - Lieferantenverbindlichkeiten - Rückstellungen (ohne Pensionsrückstellungen) - sonstige nicht verzinsliche Verbindlichkeiten.) um 40 bis 70 Basispunkte unter dem Niveau des Jahres 2020 (2020: 6,5 %) liegen wird.
Liquidität und Kapitalmanagement
Kapitalstruktur