Fresenius SE & Co. KGaA
Investor Relations & Sustainability
+49 (0) 6172 608-2485
ir-fre@fresenius.com
Daten sind 15 Minuten verzögert.
Detailliertes KurschartAlle Geschäftsfelder tragen insgesamt zur Steigerung von Qualität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung bei.
Für Fresenius Medical Care bedeutet Gesundheit der Patientinnen und Patienten sowie Produktsicherheit, dass ein sicheres Umfeld in den Kliniken geschaffen wird. Die Qualität und Sicherheit der Produkte und Dienstleistungen betrachtet Fresenius Medical Care als Basis des Unternehmenserfolgs.
Die Unternehmensphilosophie von Fresenius Kabi „Caring for Life“ formuliert den Anspruch des Unternehmens, die Lebensqualität seiner Patientinnen und Patienten zu verbessern. Die Qualität und Sicherheit der Produkte und Dienstleistungen ist daher für Fresenius Kabi von herausragender Bedeutung.
Die Krankenhäuser von Fresenius Helios zeichnen sich durch einen hohen Anspruch an Behandlungsqualität, Hygienestandards, Patientensicherheit und Qualität der Pflege aus.
Fresenius Vamed richtet Qualitätsprozesse nach klar definierten und allgemein etablierten Standards aus.
Fresenius hat das Ziel, die starke Position im Technologiebereich, die Kompetenz und Qualität in der Behandlung von Patientinnen und Patienten und die kosteneffektiven Herstellungsprozesse weiter auszubauen. Wir wollen Produkte und Systeme entwickeln, die sicherer und anwendungsfreundlicher sind und sich den Bedürfnissen der Menschen individuell anpassen lassen. Mit noch wirksameren Produkten und Behandlungsmethoden wollen wir weiterhin unserem Anspruch gerecht werden, Spitzenmedizin für schwer und chronisch Kranke anzubieten. Hierbei spielt die Digitalisierung eine zunehmend wichtige Rolle – sei es in Gesundheitseinrichtungen oder in der Produktion. Sie treibt innovative Technologien und Behandlungskonzepte voran und kann zur Lösung zahlreicher Herausforderungen im Gesundheitswesen beitragen.
Bei Fresenius Medical Care wollen wir uns darauf konzentrieren, mithilfe einer gesamtheitlichen Nierentherapie chronisch und schwer kranken Patientinnen und Patienten eine lebenswerte Zukunft zu bieten. Im Jahr 2020 konnte Fresenius Medical Care seine Position in der Akutdialyse stärken. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDAFDA (U.S. Food and Drug Administration)Die behördliche Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde der USA. hat Novalung®, ein Herz- und Lungenunterstützungssystem zur Behandlung von akutem Lungen- und Herz-Lungen-Versagen, zugelassen. Fresenius Medical Care ist auch bestrebt, kontinuierlich neue wertschöpfende Technologien und Ansätze zu identifizieren, z.B. durch Fresenius Medical Care Ventures.
Fresenius Kabi konzentriert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf Produkte für die Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken Patientinnen und Patienten. Mit unseren Produkten wollen wir den medizinischen Fortschritt in der Akut- und Post-Akut-Versorgung unterstützen und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessern. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass immer mehr Menschen weltweit Zugang zu qualitativ hochwertigen und modernen Therapien erhalten. Unsere Entwicklungskompetenz umfasst alle relevanten Komponenten wie Arzneimittelrohstoffe, pharmazeutische Formulierungen, Primärverpackungen, medizinische Technologien für die Applikation von Arzneimitteln und Infusionen sowie die Produktionstechnologie. Im Bereich der BiosimilarsBiosimilarsBiosimilars sind Nachahmerprodukte von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln, sogenannten Biopharmazeutika. haben wir uns auf die Entwicklung von Produkten zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Onkologie spezialisiert, um noch mehr Patientinnen und Patienten bezahlbare Therapien zugänglich zu machen. Alle Entwicklungsprojekte konnten wir im Berichtsjahr erfolgreich weiterführen. Obwohl einige Aktivitäten – wie die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern – aufgrund der Covid-19-Pandemie nur virtuell stattfinden konnten, kam es zu keinen relevanten Verzögerungen in unseren Entwicklungsprojekten.
Fresenius Helios fördert den Wissensaustausch innerhalb des internationalen Krankenhausnetzwerks und nutzt Innovationen, um die besten Gesundheitsdienstleistungen und Therapien für Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Um die Digitalisierung umfassend voranzutreiben, fokussiert sich das Unternehmen auf den weiteren Ausbau der IT-Infrastruktur in den Krankenhäusern und das Online-Patientenportal, das unsere Patientinnen und Patienten vor, während und nach ihrem Krankenhausaufenthalt begleitet. Helios hat sich in Deutschland das Ziel gesetzt, bis Ende 2022 in der digitalen Patientenakte zusätzliche medizinische Daten wie die Pflegedokumentation und die Medikation für alle Kliniken zur Verfügung zu stellen und das Online-Patientenportal für alle Kliniken einzuführen. Ferner fokussiert sich Fresenius Helios auf Gesundheits-Apps für chronisch kranke Patientinnen und Patienten.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie werden zunehmend telemedizinische Anwendungen nachgefragt. Ziel ist es, diesen Service in den Gesundheitseinrichtungen von Fresenius Helios weiter auszubauen. So können bereits heute alle Gesundheitsreinrichtungen von Helios Beratungsgespräche über Video technisch einrichten. Einige der Krankenhäuser bieten solche Videokonsultationen bereits regelmäßig an. Darüber hinaus treibt Fresenius Helios Initiativen im Bereich der Arbeitsmedizin für Angestellte von Unternehmen sowie Präventionsprogramme voran.
Fresenius Vamed strebt an, weitere Projekte zur integrierten Gesundheitsversorgung zu realisieren und Gesundheitssysteme somit noch wirksamer zu unterstützen. Darüber hinaus tragen modernste Standards in der Errichtung von Gesundheitseinrichtungen, neue Konzepte der Betriebsführung durch Anwendung innovativer Technologien und Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung sowie zur Entlastung der medizinischen Fachkräfte bei.
Unser Ziel ist es, die Profitabilität und Kapitaleffizienz des Konzerns kontinuierlich zu erhöhen. So sehen unsere finanziellen Mittelfristziele vor, dass wir über die nächsten Jahre das Konzernergebnis1,2 stärker als den Umsatz steigern. (siehe Konzernumsatz und Konzernergebnis)
Um die Kosten zu senken, werden wir insbesondere die Effizienz in der Produktion steigern, Skaleneffekte nutzen, unsere Marketing- und Vertriebsinfrastruktur besser auslasten und die Kosten strenger kontrollieren.
Ferner fördern wir die konzerninterne Zusammenarbeit und identifizieren kontinuierlich Maßnahmen, die unser Portfolio optimieren und Fresenius noch effizienter machen. Im Verwaltungsbereich konnten zentrale Prozesse unter Einsatz digitaler Technologien beschleunigt und effizienter gestaltet werden.
Unser Fokus auf den operativen CashflowCashflowWirtschaftliche Messgröße, die den Nettozufluss liquider Mittel während einer Periode darstellt. mit einem effizienten Working-Capital-Management soll den Investitionsspielraum von Fresenius erweitern und die Bilanzrelationen verbessern. Darüber hinaus wollen wir die gewichteten Kapitalkosten (WACC) optimieren. Dazu setzen wir gezielt auf einen ausgewogenen Mix aus Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierungen.
Unter aktuellen Kapitalmarktverhältnissen optimieren wir unsere Kapitalkosten, wenn die Kennziffer Netto-Finanzverbindlichkeiten/EBITDA3 zwischen 3,0x und 3,5x liegt.
1 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt
2 Vor Sondereinflüssen
3 Netto-Finanzverbindlichkeiten und EBITDAEBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization)Der EBITDA ist das Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen.
Der EBITDA errechnet sich aus dem EBIT zuzüglich erfolgswirksamer Abschreibungen und abzüglich erfolgswirksamer Wertaufholungen bei immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen. jeweils auf Basis der zu aktuellen Währungsrelationen erwarteten durchschnittlichen Jahreswechselkurse gerechnet; Pro-forma-Akquisitionen/-Desinvestitionen. Bei Pro-forma-Akquisitionen wird der zeitanteilig fehlende EBITDA
Ziel von Fresenius ist es, seine Stellung als ein international führender Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und Therapien für den Gesundheitssektor langfristig zu sichern und auszubauen. Darum und um unser Geschäft geografisch zu erweitern, planen wir, nicht nur organisch zu wachsen, sondern auch selektiv kleine bis mittlere Akquisitionen zu tätigen. Diese sollen unser bestehendes Portfolio ergänzen. Wir sind stets auf der Suche nach neuen, attraktiven Wachstumschancen sowohl in Entwicklungs- als auch in Schwellenländern. Unser Ziel ist es, unsere Aktivitäten in diesen Regionen zu verstärken und sukzessive weitere Produkte aus unserem Portfolio in diese Märkte einzuführen.
In der DialyseDialyseForm der Nierenersatztherapie, bei der eine halbdurchlässige Membran – in der Peritonealdialyse das Peritoneum (Bauchfell), in der Hämodialyse die Membran des Dialysators – zur Reinigung des Blutes von Patientinnen und Patienten genutzt wird. ist Fresenius Medical Care weltweit führend. Insbesondere in den USA hat das Unternehmen eine starke Marktstellung inne. Zukünftige Chancen in der Dialyse ergeben sich aus dem weiteren Ausbau von Dialysedienstleistungen und -produkten weltweit.
Fresenius Kabi ist in Europa und in Lateinamerika führend in der Infusionstherapie. In der Ernährungstherapie ist Fresenius Kabi in Europa sowie in den wichtigsten Ländern der Region Asien-Pazifik (inklusive China) Marktführer; in Lateinamerika zählt das Unternehmen zu den drei stärksten Anbietern von klinischer Ernährung. Im Bereich I.V.-Arzneimittel gehört Fresenius Kabi zu den führenden Unternehmen im US-amerikanischen Markt. Im Produktsegment Biosimilars hat Fresenius Kabi in 2019 mit dem ersten Biosimilars-Produkt Idacio die Einführung in Europa begonnen. Im Berichtsjahr wurde Idacio in mehreren Ländern Europas eingeführt und hat Marktzulassungen für einzelne Länder in Lateinamerika und Asien-Pazifik, Israel sowie in Kanada erhalten. Im Bereich der Transfusionstechnologie gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern. Fresenius Kabi plant, Produkte aus der bestehenden Palette neben den USA vor allem in seinen weiteren Wachstumsmärkten einzuführen. In den Bereichen I.V.-Arzneimittel, Infusions- und Ernährungstherapien, Biosimilars sowie Medizintechnik/Transfusionstechnologie will Fresenius Kabi seine Marktanteile mit neuen Produkten erweitern.
Fresenius Helios ist mit 89 Krankenhäusern nahezu flächendeckend in Deutschland vertreten. Dadurch kann das Unternehmen neue Versorgungsmodelle entwickeln. Um von dem Trend zur ambulanten Behandlung zu profitieren, baut Helios Deutschland ambulante Angebote aus. Für Helios Spanien ergeben sich Wachstumspotenziale aus der Erweiterung und dem Neubau von Krankenhäusern sowie der weiteren Konsolidierung im stark fragmentierten privaten Krankenhausmarkt Spaniens. Helios nutzt Chancen, die sich aus der Realisierung länderübergreifender Synergien ergeben, beispielsweise durch die Zusammenarbeit im Einkauf und bei Labordienstleistungen. Ferner schafft der grenzüberschreitende Erfahrungs- und Wissensaustausch Voraussetzungen für die weitere Internationalisierung unseres Krankenhausgeschäfts.
Fresenius Vamed plant, seine Position als weltweit tätiger Spezialist im Bereich Projekte und Dienstleistungen für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen weiter auszubauen. In Zentraleuropa zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Rehabilitationsleistungen. Fresenius Vamed vertieft die Zusammenarbeit mit Fresenius Helios, etwa bei technischen Dienstleistungen oder im Einkauf, wo beide Unternehmen bei ausgewählten Produkten kooperieren.
Angaben zu Marktpositionen gemäß eigenen Erhebungen
Das Engagement unserer mehr als 311.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ist der Schlüssel zum Erfolg und zum nachhaltigen Wachstum von Fresenius. Wir glauben fest an eine Kultur der Vielfalt, denn wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen und Werte es Fresenius ermöglichen, als globales Gesundheitsunternehmen weiter erfolgreich zu wachsen. Um die anstehenden Herausforderungen zu meistern und das Wachstum unseres Unternehmens voranzutreiben, ist es entscheidend, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Wir nehmen regelmäßig an Recruiting-Events und Karrieremessen teil, um neue Talente zu gewinnen, und laden unser Management ein, zukünftige Beschäftigte beim „Meet the Board“ zu treffen. Wir versuchen nicht nur, neue Talente zu gewinnen, sondern wir wollen auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten, an uns binden und weiterentwickeln. Um unseren Bedarf an hoch qualifizierten Beschäftigten langfristig zu decken, haben wir eine Vielzahl flexibler Arbeitszeitmodelle und Anreizprogramme aufgelegt. Darüber hinaus bieten wir unseren Beschäftigten Möglichkeiten, ihre Karriere in einem internationalen und dynamischen Umfeld zu entwickeln.
Strategie und Ziele
Unternehmenssteuerung