Fresenius SE & Co. KGaA
Investor Relations
+49 (0) 6172 608-2485
ir-fre@fresenius.com
Als weltweit tätiger Gesundheitskonzern verbessern wir in vielen Ländern den Zugang zu bezahlbarer, qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung für die Menschen vor Ort:
Wir bekennen uns dazu, Menschenrechte, wie sie in internationalen Standards, z. B. der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen und den Grundprinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO – International Labour Organization) 1, festgelegt sind, zu achten und zu unterstützen. Wir betrachten dies als Teil unserer Verantwortung als Unternehmen.
1Erklärung der IAO über grundlegende Rechte und Pflichten bei der Arbeit vom 1. Juni 1998
Im Jahr 2018 haben wir eine konzernweite Erklärung zu Menschenrechten verabschiedet. Diese enthält menschenrechtliche Aspekte, die für Fresenius von besonderer Bedeutung sind. Unsere Aktivitäten dienen der Achtung der Menschenrechte und sollen die Wahrung der Menschenrechte unterstützen. Wir streben danach, diese Aktivitäten ständig weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen finden Sie im Nichtfinanziellen Bericht.
Wir dulden bei Fresenius keine Gewalt, Gewaltandrohung oder andere Formen der Nötigung. Wir fühlen uns insbesondere verpflichtet, Kinder vor Ausbeutung zu schützen. Wir verbieten es strikt, ausbeuterische und illegale Kinder- oder Zwangsarbeit anzuwenden, zu unterstützen oder zu billigen. Verantwortung für unsere Mitarbeiter zu übernehmen ist Teil der unternehmerischen Verantwortung des gesamten Fresenius-Konzerns. Prozesse in den lokalen Einheiten aller Unternehmensbereiche dienen dazu, die geltenden Gesetze zur Verhinderung von ausbeuterischer und illegaler Kinder- oder Zwangsarbeit einzuhalten. Wir erwarten zudem von unseren Geschäftspartnern, dass sie diese Gesetze einhalten. Sofern es lokale Gesetze, wie z. B. der UK Modern Slavery Act, erfordern, bestätigen wir die Einhaltung dieser Gesetze auf den Websites unserer lokalen Einheiten.
Wir unterstützen die Chancengleichheit aller Menschen und stellen uns gegen Diskriminierung jeder Art. Niemand darf z. B. aufgrund der Hautfarbe, der Abstammung, des Geschlechts, des Glaubens, der politischen Einstellung, des Alters, der körperlichen Verfassung, der sexuellen Orientierung, des Aussehens oder sonstiger persönlicher Eigenschaften diskriminiert werden. Ebenso dulden wir keine Diskriminierung aufgrund der Mitgliedschaftin Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertretungen. Wir streben ein offenes, faires und wertschätzendes Miteinander an. Alle Unternehmensbereiche haben diese Grundsätze in ihren Verhaltenskodizes verankert. Fresenius Kabi hat gemeinsame Unternehmenswerte für alle Mitarbeiter aufgestellt, die zum weltweit einheitlichen Verständnis der Unternehmenskultur beitragen. Sie unterstreichen die Bedeutung respektvoller Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. Die Werte sind Teil des Qualitätsmanagementhandbuchs und des Verhaltenskodex bei Fresenius Kabi. Um die Chancengleichheit im Berufsalltag zu fördern, legt Fresenius Helios besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für Mitarbeiter in Schichtarbeit oder Rufbereitschaft, und bietet bzw. unterstützt Kinderbetreuung. Mit diesen und weiteren beispielhaften Maßnahmen fördern wir eine diskriminierungsfreie Unternehmenskultur bei Fresenius.
Wir tragen Sorge dafür, dass die notwendigen Arbeitssicherheitsmaßnahmen getroffen werden und die Arbeitsbedingungen für all unsere Mitarbeiter fair und sicher sind. Wir wollen unseren Mitareitern einen gesunden und produktiven Arbeitsplatz bieten.
Wir respektieren die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen. Unsere Mitarbeiter können im Rahmen der lokalen Gesetze Gewerkschaften beitreten, Arbeitnehmervertretungen gründen und sich über diese in Kollektivverhandlungen engagieren. Wie im Verhaltenskodex beschrieben, fördern wir offene und direkte Kommunikation mit allen Mitarbeitern und stellen uns bewusst gegen Diskriminierung. Niemand darf am Arbeitsplatz aufgrund der Mitgliedschaft in Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertretungen diskriminiert werden.
Wir respektieren die Privatsphäre aller Menschen. Wir fühlen uns verantwortlich für den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Patienten, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Wir sind uns unserer Verantwortung in dem besonderen Vertrauensverhältnis zu unseren Patienten bewusst. Unsere Patienten erwarten angemessenen Schutz für ihre personenbezogenen Daten. Danach richten wir unsere Prozesse im Umgang mit Patientendaten aus. Alle Unternehmensbereiche und die Fresenius SE & Co. KGaA haben umfassende Datenschutz Management Systeme, die den sorgfältigen Umgang mit den uns zur Verfügung gestellten Daten sicherstellen.
Teil unserer gemeinsamen Verantwortung ist auch, die Natur als Lebensgrundlage zu schützen, Ressourcenzu schonen und unsere Auswirkungen auf die Umweltzu minimieren. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe,die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu bewahren. Wir betrachten es als selbstverständlich, alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Darüber hinaus wollen wir stetig die Maßnahmen weiterentwickeln, die mit Umweltschutz, Anlagensicherheit, Produktverantwortung und Logistik zusammenhängen.
Wir erwarten von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern, sich zu ethischen Verhaltensstandards im täglichen Geschäft und gegenüber Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt zu verpflichten. Das beinhaltet auch unsere beschriebenen Handlungsfelder in Bezug auf die Einhaltung der Menschenrechte.